Was sind Verdrängerpumpen und wie funktionieren sie?

Verdrängerpumpen sind spezielle Pumpen, die Flüssigkeiten oder Gase durch Verdrängung transportieren. Im Gegensatz zu anderen Pumpenarten, wie beispielsweise Kreiselpumpen, basiert ihre Funktionsweise auf dem Prinzip des Verdrängens von Volumenelementen. Plungerpumpen sind keine Strömungsmaschinen.

KAMAT ist Experte für Verdrängerpumpen im industriellen Sektor. Unsere hochentwickelten Verdrängerpumpen sind das Herzstück effizienter und zuverlässiger Prozesse in zahlreichen Industriebereichen. Mit einer Kombination aus innovativer Technologie, robustem Design und maßgeschneiderter Funktionalität bieten unsere Pumpen eine unübertroffene Leistung, die speziell auf die Bedürfnisse anspruchsvoller Industrieanwendungen zugeschnitten ist.

Sind Sie unsicher, welche Pumpe die richtige für Ihre Anforderungen ist? Nutzen Sie unseren Pumpenfinder und entdecken Sie die ideale Hochdruckpumpe für Ihre Bedürfnisse!

Zum Pumpenfinder

Funktionsweise von Verdrängerpumpen

Die Grundfunktion einer Verdrängerpumpe besteht darin, eine bestimmte Menge des zu fördernden Fluids in einer Kammer einzuschließen und es durch mechanische Bewegung (z. B. Drehen oder Schieben) von einem Einlass zum Auslass zu bewegen. Dieser Prozess wird durch verschiedene Mechanismen erreicht, beispielsweise durch Kolben, Membranen, Schrauben oder Zahnräder. Durch diese Mechanismen wird das Volumen in der Kammer periodisch vergrößert (um das Medium anzusaugen) und dann verkleinert (um es zu verdrängen). Geschieht die Verdrängung durch einen Plunger, werden die Pumpen auch Plungerpumpe genannt. Plungerpumpen gehören zu den oszillierenden Verdrängerpumpen.

  1. Ansaugphase: Der Verdränger (z. B. ein Kolben oder Plunger) in der Pumpe zieht sich zurück, wodurch der Arbeitsraum vergrößert wird und Fluid durch das Saugventil einströmen kann. Das Druckventil verhindert dabei ein Zurückströmen des Fluids aus der Druckleitung in den Arbeitsraum.
  2. Verdrängungsphase: Der Verdränger bewegt sich vorwärts, verringert das Volumen des Arbeitsraumes und erhöht den Druck im Inneren. Das Druckventil öffnet sich und das Fluid kann in die Druckleitung strömen, während das Saugventil ein Rückströmen in die Saugleitung verhindert.
  3. Danach befindet sich der Arbeitsraum wieder in der Ansaugphase.

Einsatzgebiete von Verdrängerpumpen

Aufgrund ihrer Effizienz und Präzision sind Verdrängerpumpen in einer Vielzahl von Industrien unverzichtbar. Einige der häufigsten Anwendungsbereiche umfassen:

  • Industrielle Reinigung
  • Bergbau
  • Werften (im Rahmen der industriellen Reinigung)
  • Bauwesen (Betonsanierung)
  • Chemie
  • Aquakultur (im Rahmen der industriellen Reinigung)
  • Öl- und Gasindustrie
  • Prozesstechnik (= Chemie)

Verdränger- und Zentrifugalpumpen: Worin liegen die Unterschiede?

Verdrängerpumpen und Zentrifugalpumpen, auch Kreiselpumpen gennant, sind zwei grundlegende Pumpentypen, die sich in ihrer Funktionsweise und ihren Einsatzgebieten deutlich unterscheiden. Die folgende Tabelle bietet einen Überblick über die Hauptunterschiede zwischen diesen beiden Pumpenarten:

Merkmal Verdrängerpumpe Zentrifugalpumpe
Funktionsprinzip Mechanische Verdrängung eines definierten Flüssigkeitsvolumens. Fördert Diskontinuierlich. Nutzung der Zentrifugalkraft durch ein rotierendes Laufrad, um Flüssigkeit zu beschleunigen und zu fördern. Eine Strömungsmaschine, die kontinuierlich fördert.
Fördermenge Nahezu gleichbleibend, unabhängig vom Betriebsdruck – ideal für präzise Volumendosierungen. Variiert mit dem Systemdruck. Bei steigendem Druck nimmt die Fördermenge ab.
Wirkungsgrad Extrem Hoch Mittel
Druckempfindlichkeit Gering – die Fördermenge bleibt auch bei Druckänderungen stabil. Hochempfindlich gegenüber Druckänderungen, was die Fördermenge beeinflusst.
Selbstansaugung Nein. Nein.
Anwendungsbereiche Geeignet für hochviskose Flüssigkeiten und Anwendungen, die eine präzise Dosierung oder eine hohen Druck erfordern, wie z. B. industrielle Hochdruckreinigung, Bergbau, Werften, Bauwesen, Chemie, Aquakultur, Öl- und Gasindustrie sowie Prozesstechnik. Ideal für Anwendungen mit hohen Fördermengen und niedrigem Druck, wie z. B. Wasserversorgung und Kühlsysteme.
Geeignet für unterschiedlichste korrosive, giftige oder explosive Fluide da die Bauteile und Dichtungen aus verschiedensten Werkstoffen mit verschiedensten Dichtungssystemen auch als Einzelstück gefertigt werden können Schlecht auf kritische Fluide einstellbar, da meist aus Gussteilen gebaut, die nur aufwendig verändert werden können.

Verdrängerpumpen – Varianten

Verdrängerpumpen sind eine Klasse von Pumpen, die Flüssigkeiten fördern, indem sie eien Arbeitsraum periodisch vergrößern und verkleinern. Es gibt sie als

  • oszillierende Pumpen (z. B. Kolben- oder Membranpumpen)
  • rotierende Pumpen (z. B. Zahnrad- oder Drehkolbenpumpen)
  • sowie als Pumpen einer Kombination einer rotierenden und oszillierenden Bewegung (z. B. Radialkolbenpumpen).

Eine sehr bekannte Art von oszillierenden Verdrängerpumpen ist die Plungerpumpe. Plungerpumpen verwenden einen Tauchkolben (Plunger), der sich in einem Zylinder hin und her bewegt. Bei Plungerpumpen wird die Dichtung nicht mitbewegt (wie bei Kolben), sondern ist am Pumpengehäuse befestigt. Durch die Hin- und Herbewegung des Tauchkolbens, der häufig aus Keramik besteht, wird Flüssigkeit in den Zylinder gesaugt, die dann durch die Bewegung des Kolbens in Richtung eines Auslassventils ausgestoßen wird. Plungerpumpen werden nicht für Gase verwendet, da Plungerpumpen in der Regel zu große Toträume aufweisen.

Verdrängerpumpen: Vielseitige Lösungen für präzise Flüssigkeitsförderung

Verdrängerpumpen sind für ihre Fähigkeit bekannt, genaue Flüssigkeitsmengen in einer Vielzahl von Industrien zu bewegen. Diese Pumpen sind ideal für Anwendungen, die eine präzise Durchflussregelung erfordern.

Hubkolbenpumpen

Hubkolbenpumpen sind eine zentrale Kategorie der Verdrängerpumpen, die speziell für das präzise Fördern von Flüssigkeiten konzipiert sind. Diese Pumpen nutzen einen oder mehrere Kolben, die sich in Zylindern vor- und zurückbewegen. Durch diese Bewegung wird ein Unterdruck erzeugt, der die Flüssigkeit ansaugt, und beim Zurückbewegen ausdrückt. Diese Funktionsweise ermöglicht eine außerordentlich präzise Kontrolle über die geförderte Menge. Hubkolbenpumpen sind besonders effektiv im Umgang mit hochviskosen Flüssigkeiten und können extrem hohe Drücke erzeugen. Ihre robuste Bauweise gewährleistet Langlebigkeit und Zuverlässigkeit auch unter anspruchsvollen Einsatzbedingungen. Ihre Anpassungsfähigkeit macht sie ideal für eine Vielzahl von industriellen Anwendungen, einschließlich der Chemie- und Lebensmittelindustrie, wo präzise Dosierung und Handhabung viskoser Produkte erforderlich sind.

Hubkolbenpumpe

Membranpumpen

Membranpumpen zeichnen sich durch eine flexible Membran aus, die sich regelmäßig auf und ab bewegt und so die Flüssigkeit durch die Pumpe fördert. Diese Pumpentechnologie ist besonders vorteilhaft beim Umgang mit korrosiven oder abrasiven Medien, da die Flüssigkeit vollständig von den mechanischen Teilen isoliert ist, Dynamische Dichtungen sind nicht vorhanden. Dies minimiert Verschleiß und erhöht die Lebensdauer der Pumpe. Membranpumpen sind daher ideal für den Einsatz in der Prozesstechnik und in anderen Branchen, wo reine und kontaminationsfreie Prozesse kritisch sind. Ihre einfache Wartung und die Fähigkeit, trocken zu laufen, ohne Schaden zu nehmen, machen sie zu einer beliebten Wahl in vielen industriellen Anwendungen. Membranpumpen sind allerdings extrem teuer und werden daher zunehmend von wesentlich günstigeren Plungerpumpen ersetzt.

Membranpumpe

Schraubenspindelpumpen

Schraubenspindelpumpen nutzen zwei präzise ineinandergreifende Schrauben, um Medien kontinuierlich und gleichmäßig zu fördern. Diese Pumpenart ist besonders für ihre Fähigkeit bekannt, einen pulsationsfreien Fluss zu erzeugen, was sie ideal für Anwendungen macht, bei denen Vibrationen und Pulsationen unerwünscht sind, wie in der Lebensmittelverarbeitung oder in der pharmazeutischen Industrie. Ihre Konstruktion ermöglicht es ihnen, sowohl niedrig- als auch hochviskose Flüssigkeiten effizient zu bewegen, was ihre Vielseitigkeit und Beliebtheit weiter erhöht. Schraubenspindelpumpen sind auch für ihre Langlebigkeit und geringen Wartungsanforderungen bekannt, was sie zu einer kosteneffizienten Lösung in vielen industriellen Prozessen macht.

Schraubenspindelpumpe

Zahnradpumpen

Zahnradpumpen sind für ihre Robustheit und Zuverlässigkeit bekannt, wodurch sie sich für eine Vielzahl von Industrieanwendungen eignen. Diese Pumpen arbeiten mit zwei oder mehr Zahnrädern, die ineinandergreifen und so Flüssigkeiten transportieren. Die Zahnradpumpe ist besonders effektiv beim Umgang mit unterschiedlichen Viskositäten, von dünnen bis zu sehr dicken Medien. Ihre Konstruktion ermöglicht einen gleichmäßigen, effizienten Fluss mit wenig Turbulenzen, was sie ideal für präzise Dosierungs- und Förderaufgaben macht. Ihre einfache Wartung und hohe Leistungsfähigkeit machen Zahnradpumpen zu einer bevorzugten Wahl in der chemischen, petrochemischen und der Lebensmittelindustrie.

Zahnradpumpe

Gerotor-Pumpen

Gerotor-Pumpen nutzen ein internes Zahnrad-Design, bei dem ein innenverzahntes Zahnrad das innenliegende außenverzahnte Zahnrad antreibt, welches exzentrisch positioniert ist. Diese Bauweise ermöglicht einen ruhigen, gleichmäßigen Fluss, der ideal für Schmiermittelanwendungen und Hydrauliksysteme ist. Ihre Kompaktheit und Effizienz in niedrigen bis mittleren Druckbereichen machen sie beliebt in der Automobilindustrie und in Maschinen, die präzise Fluidhandhabung erfordern.

Gerotor-Pumpe

Peristaltische Pumpen

Peristaltische Pumpen bieten eine sanfte und sterile Handhabung von Flüssigkeiten, da das Medium nur mit einem flexiblen Schlauch in Berührung kommt, der durch Rollen zusammengedrückt wird. Diese Pumpen sind ideal für empfindliche Medien wie in der Biotechnologie und in medizinischen Anwendungen, da sie Kontamination verhindern und leicht zu reinigen sind. Ihre Präzision und Zuverlässigkeit sind besonders in der Lebensmittelverarbeitung und pharmazeutischen Produktion geschätzt.

Peristaltische Pumpe

Flügelzellenpumpen

Flügelzellenpumpen arbeiten mit einer rotierenden Scheibe in einem ovalen Gehäuse, wobei mehrere verschiebbare Flügel in radialen Schlitzen das Volumen des Arbeitsraumes variieren. Sie sind besonders geeignet für mittlere Drücke und zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, mit einer breiten Palette von Flüssigkeiten umzugehen. Ihre Anpassungsfähigkeit macht sie nützlich in vielen Branchen, darunter die Automobil- und die Luftfahrtindustrie.

Flügelzellenpumpe

Verdrängerpumpen von KAMAT: hohe Leistung trifft auf Qualität

Bei KAMAT, dem Spezialisten für Hochdrucktechnik, verstehen wir, dass jede Industrie ihre eigenen Herausforderungen und Anforderungen hat. Deshalb bieten wir eine breite Palette von Verdrängerpumpen an, die für verschiedenste Anwendungen geeignet sind – von der Chemie- und Prozessindustrie bis hin zu Bergbau und Bauwesen. Entdecken Sie, wie unsere Verdrängerpumpen dazu beitragen können, Ihre Produktivität zu stärken, Betriebskosten zu senken und gleichzeitig höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten.

Erfahren Sie, wie wir mit maßgeschneiderten Lösungen und erstklassigem Service Ihre industriellen Prozesse revolutionieren können.

Jetzt informieren und industrielle Effizienz steigern!

Vorteile der Verdrängerpumpen von KAMAT

Die Verdrängerpumpen von KAMAT stehen für Innovation und Qualität, die speziell auf die anspruchsvollen Bedürfnisse der Industrie zugeschnitten sind. Hier sind einige der wesentlichen Vorteile, die KAMAT Hochdruckpumpen zu einer bevorzugten Wahl in verschiedenen Branchen machen:

  • Hohe Effizienz und Präzision: KAMAT Verdrängerpumpen sind für ihre hohe Fördergenauigkeit bekannt. Sie ermöglichen eine präzise Steuerung des Durchflusses und des Drucks, was in Prozessen, die eine genaue Dosierung erfordern, von entscheidender Bedeutung ist. Der hohe Wirkungsgrad führt zu beträchtlichen Energieeinsparungen
  • Robustheit und Langlebigkeit: Die Pumpen sind für ihre robuste Bauweise und ihre Fähigkeit, auch unter rauen Bedingungen zuverlässig zu funktionieren, bekannt. Sie widerstehen korrosiven, abrasiven oder hochviskosen Medien und gewährleisten so eine längere Lebensdauer und geringere Wartungskosten.
  • Flexibilität in Anwendungen: KAMAT hat ein breites Spektrum an Verdrängerpumpen, das für unterschiedlichste Anforderungen geeignet ist. Von der Chemie- und Lebensmittelindustrie bis hin zum Bergbau und der Öl- und Gasindustrie, KAMAT bietet maßgeschneiderte Lösungen für diverse industrielle Anforderungen.
  • Kundenspezifischer Service und Support: KAMAT zeichnet sich durch hervorragenden Kundenservice aus. Von der Beratung und individuellen Anpassung der Pumpen bis hin zu After-Sales-Service und technischem Support weltweit bietet KAMAT umfassende Betreuung für seine Kunden.

Diese Kombination aus Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Kundenorientierung macht die Verdrängerpumpen von KAMAT zu einer optimalen Lösung für Industrieunternehmen, die auf der Suche nach hochwertigen und effizienten Pumpensystemen sind.

ISO
US
IMP
Öl & Gas
Leistungsliste Pumpen
KAMAT Plungerpumpe K100A in grün von vorne fotografiert
K100-3
max. 2000 bar
max. 29008 psi
max. 6,8 l/min
max. NaN us-gpm
max. NaN imp-gpm
max. NaN bbl/h
max. 15 kW
max. 20.4 hp
max. 25 kg
max. 55.1 lbs
The green KAMAT high-pressure plunger pump K 4500-3
K4500-3
max. 3000 bar
max. 43511 psi
max. 232 l/min
max. 61.3 us-gpm
max. 51.0 imp-gpm
max. 87.6 bbl/h
max. 45 kW
max. 61.2 hp
max. 195 kg
max. 429.9 lbs
the green KAMAT high-pressure Plungerpumpe K8000-3G
K8000-3G
max. 2950 bar
max. 42786 psi
max. 283 l/min
max. 74.8 us-gpm
max. 62.3 imp-gpm
max. 106.8 bbl/h
max. 75 kW
max. 102.0 hp
max. 250 kg
max. 551.2 lbs
The green KAMAT high-pressure Plungerpumpe K9000-3G
K9000-3G
max. 3100 bar
max. 44962 psi
max. 283 l/min
max. 74.8 us-gpm
max. 62.3 imp-gpm
max. 106.8 bbl/h
max. 90 kW
max. 122.4 hp
max. 255 kg
max. 562.2 lbs
The green KAMAT high-pressure Plungerpumpe K11000-3G
K11000-3G
max. 2760 bar
max. 40030 psi
max. 454 l/min
max. 119.9 us-gpm
max. 99.9 imp-gpm
max. 171.3 bbl/h
max. 110 kW
max. 149.6 hp
max. 425 kg
max. 937.0 lbs
Grüne KAMAT Hochdruck Plungerpumpe K18000-3G
K18000-3G
max. 3500 bar
max. 50763 psi
max. 522 l/min
max. 137.9 us-gpm
max. 114.8 imp-gpm
max. 197.0 bbl/h
max. 180 kW
max. 244.7 hp
max. 440 kg
max. 970.0 lbs
Grüne KAMAT Hochdruck Plungerpumpe K25000-3G
K25000-3G
max. 3200 bar
max. 46412 psi
max. 1148 l/min
max. 303.3 us-gpm
max. 252.5 imp-gpm
max. 433.2 bbl/h
max. 250 kW
max. 339.9 hp
max. 965 kg
max. 2127.5 lbs
grüne KAMAT Hochdruck Plungerpumpe K45000-3G
K45000-3G
max. 3500 bar
max. 50763 psi
max. 1310 l/min
max. 346.1 us-gpm
max. 288.2 imp-gpm
max. 494.4 bbl/h
max. 450 kW
max. 611.8 hp
max. 1360 kg
max. 2998.3 lbs
Die KAMAT Hochdruck Plungerpumpe für den Dauereinsatz in der Industrie, die Plungerpumpe KAMAT K55000-5G
K55000-5G
max. 3500 bar
max. 50763 psi
max. 1913 l/min
max. 505.4 us-gpm
max. 420.8 imp-gpm
max. 721.9 bbl/h
max. 550 kW
max. 747.8 hp
max. 2200 kg
max. 4850.2 lbs
KAMAT Hochdruck Plungerpumpe K100000-5G für den Dauereinsatz mit Hochdruckwasser
K100000-5G
max. 3500 bar
max. 50763 psi
max. 3482 l/min
max. 919.8 us-gpm
max. 765.9 imp-gpm
max. 1314.1 bbl/h
max. 1000 kW
max. 1359.6 hp
max. 3650 kg
max. 8046.9 lbs
Hochdruck Plungerpumpe K150000-5G
K150000-5G
max. 3500 bar
max. 50763 psi
max. 4677 l/min
max. 1235.5 us-gpm
max. 1028.8 imp-gpm
max. 1765.0 bbl/h
max. 1500 kW
max. 2039.4 hp
max. 7500 kg
max. 16534.7 lbs
Downloads Verdrängerpumpen
Portfolio Verdrängerpumpen
KAMAT Portfolio Hochdruckpumpen KAMAT Hochdruckpumpen 24 PDF Icon 3.2 MB
Leistungsliste Verdrängerpumpen
Leistungsliste Verdrängerpumpen technische Daten PDF Icon 453.8 KB
Verdrängerpumpen
Triplex Verdrängerpumpe K100-3 technische Daten PDF Icon 301.2 KB
Triplex Verdrängerpumpe K8000-3G technische Daten PDF Icon 451.4 KB
Triplex Verdrängerpumpe K9000-3G technische Daten PDF Icon 472.8 KB
Triplex Verdrängerpumpe K4500-3G technische Daten PDF Icon 470.9 KB
Triplex Verdrängerpumpe K11000-3G technische Daten PDF Icon 280.3 KB
Triplex Verdrängerpumpe K18000-3G technische Daten PDF Icon 272.1 KB
Triplex Verdrängerpumpe K25000-3G technische Daten PDF Icon 661.6 KB
Triplex Verdrängerpumpe K45000-3G technische Daten PDF Icon 583.3 KB
Quintuplex Verdrängerpumpe K55000-5G technische Daten PDF Icon 281.9 KB
Quintuplex Verdrängerpumpe K100000-5G technische Daten PDF Icon 302.1 KB
Quintuplex Verdrängerpumpe K150000-5G technische Daten PDF Icon 435.8 KB