Nachhaltigkeit mit System und Substanz
Als langjähriger Partner der Industrie mit technologisch führender Hochdrucktechnik gehen wir von KAMAT den nächsten Schritt: Wir sind das erste Maschinenbauunternehmen, das nach dem renommierten ZNU-Standard Nachhaltiger Wirtschaften zertifiziert wird. Damit setzen wir ein starkes Zeichen – für unsere Kunden, unsere Mitarbeiter und unsere gemeinsame Zukunft.
Der von der Universität Witten/Herdecke entwickelte ZNU-Standard für nachhaltiges Wirtschaften bewertet Nachhaltigkeit ganzheitlich: Ökologische Verantwortung, soziale Gerechtigkeit und ökonomische Tragfähigkeit stehen gleichberechtigt im Fokus. Diese Ausrichtung passt hervorragend zu unserer Philosophie: Technologische Spitzenleistung „Made in Germany“, verbunden mit messbarem Fortschritt in Sachen Umwelt- und Sozialverantwortung.
Was bedeutet das für unsere Kunden?
Die ZNU-Zertifizierung ist mehr als ein Gütesiegel: Sie belegt, dass KAMAT Nachhaltigkeit nicht nur verspricht, sondern systematisch entlang der gesamten Wertschöpfungskette umsetzt. Davon profitieren unsere Kunden ganz konkret:
- Zuverlässigkeit und Qualität: standardisierte, langlebige Komponenten, die mit lokalen Partnern gefertigt werden, für maximale Verfügbarkeit und minimale Ausfallzeiten.
- Nachhaltige Hochdrucktechnik: komplett recyclebar, langlebig und mit unübertroffener Energieeffizienz zu betreiben.
- Nachhaltige Lieferketten: Bevorzugung regionaler Lieferanten und transparente Herkunft der Rohmaterialien – auch bei Sonderwerkstoffen wie Inconel oder Superduplex.
- Ressourceneffizienz: Verwendung von Mehrwegverpackungen, gelebtes Abfallmanagement, energieeffiziente Produktionsprozesse und deren kontinuierliche Optimierung.
- Verantwortungsvolle Zusammenarbeit: Fairness gegenüber Mitarbeitern und Geschäftspartnern ist bei uns gelebte Realität – dokumentiert beispielsweise durch ein aktives Vorschlagswesen und vielfältige Sozialleistungen.
- Zukunftssicherheit: Nachhaltigkeitsanforderungen Ihrer Kunden oder ESG-Kriterien? Mit KAMAT als zertifiziertem Partner sind Sie auf der sicheren Seite.
„Unsere Hochdrucksysteme helfen Kunden weltweit, unterschiedlichste Medien – von Wasser bis zu Polymerlösungen – effizient und sicher zu verarbeiten. Dass wir dabei auch in Sachen Nachhaltigkeit führend sind, ist das Ergebnis eines langen, strukturierten Prozesses“, erklärt Anika Sprakel, Nachhaltigkeitsbeauftragte bei KAMAT. „Der ZNU-Standard gibt uns dabei klare Leitplanken – und unseren Kunden die Sicherheit, mit einem verantwortungsvoll handelnden Partner zusammenzuarbeiten.“
Zertifizierung mit Substanz
Im März 2025 fand das umfangreiche Zertifizierungsaudit statt. Besonders positiv hervorgehoben wurden u. a.:
- die langfristige Kundenorientierung eines stabilen Familienunternehmens,
- der fast ausschließliche Einsatz von regionalen Lieferanten,
- das ausgereifte Qualitätsmanagement und
- innovative Maßnahmen im Arbeits- und Gesundheitsschutz.
„Nachhaltigkeit bedeutet für uns nicht Perfektion, sondern ehrliches Engagement und kontinuierliche Verbesserung“, betont Geschäftsführer Jan Sprakel. „Die ZNU-Zertifizierung ist für uns ein Ansporn, mit technologischem Anspruch und sozialer Verantwortung weiter voranzugehen.“
KAMAT dankt besonders Dr. Andreas Wahl (Geschäftsführer), Lars Falk (Leiter des Vertriebsinnendienstes) und Anika Sprakel (Verantwortliche für Nachhaltigkeit) für ihre hervorragende Arbeit und ihr unermüdliches Engagement während des gesamten einjährigen Zertifizierungsprozesses sowie dem ganzen KAMAT Team. Ohne alle Mitarbeiter von KAMAT hätten wir dieses Ziel nicht erreicht.
Offiziell eingesehen werden kann das Zertifikat im Certipedia des TÜVRheinland oder bei uns auf der Webseite als PDF.

PPVSCP (768 x 513 px) (1)
v.l.n.r. Christian Geßner (Leiter ZNU), Oliver Brendle (TÜV Rheinland), Anika Sprakel und Lars Falk bei der Zertifikatsübergabe an KAMAT vor der Universität Witten/Herdecke.