
Brunnenregenerierung am besten durch Reinigen mit Wasserhochdruck
Selbstantreibende Brunnenreinigungsdüse reinigt zusammen mit Hochdruckwasserstrahl effizient
Das Reinigen und Regenerieren von Trinkwasserbrunnen in regelmäßigen Abständen ist mitunter unerlässlich für die Qualität des Wassers und den Volumenstrom. Richtigerweise ist die beste – zugleich umweltfreundliche – Möglichkeit der Regenerierung von Brunnen das Reinigen mit Wasserhochdruck sowie mit speziell entwickelten, selbstangetriebenen Hochdruck-Brunnenreinigungsdüsen. Entsprechend eignet sich die KAMAT HD-Brunnenreinigungsdüse und wird von Anwendern in der industriellen Hochdruckreinigung in Verbindung mit einem Hochdruckwasserstrahl zur Reinigung von Brunnen eingesetzt. Unsere Hochdruckdüse speziell für die Brunnenreinigung reinigt sowohl die Rohrinnenwände als auch die Filterschlitze und erzeugt überdies eine Dynamik in der Filterkiesschüttung, die außerdem eine Trennung der Ablagerungen im Filterkies verursacht.
Wellenabdichtung vor Düsenkörpern der Brunnenreinigungsdüse verhindert das Eindringen von Schmutzpartikeln
Die KAMAT Brunnenreinigungsdüse wird zur Brunnenreinigung mittels Halterung (z.B. Gestell, Dreibein, etc.) und am Schlauch hängend (inklusive Sicherungsseil; nicht im Lieferumfang) über dem Brunnen platziert. Durch eine spezielle Wellenabdichtung vor den Düsenkörpern wird ein Eindringen von Sand und ähnlichen Schmutzpartikeln während des Betriebes im gefüllten Brunnen verhindert. Ein Festsetzen der rotierenden Düsengehäuse auf der Laufwelle ist im Gegensatz zu einer reinen Rohr-/ Kanalspüldüse somit ausgeschlossen. Die Düse besteht aus zwei gegenläufig angebrachten Düsenkörpern, in denen die Düsenrohre mit Anschluss für Rundstrahl-Einschraubdüsen eingebracht werden.
Spezielles Dichtungssystem garantiert Dichtigkeit der Reinigungsdüse während des Betriebes
Ein spezielles Dichtungssystem innerhalb der Düsenkörper garantiert die Dichtigkeit während des Betriebes und verhindert ein Eindringen von Verunreinigungen. Vor und hinter den Düsenkörpern befinden sich sogenannte Abstandshalter (Korbsystem), welche ein Anschlagen der Düsenrohre an die Brunnenwand verhindern. Damit das Reinigungsergebnis optimal wird, muss die Düse vollständig in das Brunnenwasser eingetaucht werden. Außerdem sollte dabei die Temperatur des Fördermediums für beste Reinigungsergebnisse zwischen 3 und 30 °C liegen.
KAMAT bietet Ihnen maßgeschneiderte Hochdrucktechnik-Lösungen für Ihre Projekte. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
- max. Betriebsdruck: 500 bar
- max. Durchflussmenge: 200 l/min
- HD-Anschluss: M 22×1.5 DKL
(andere Druckanschlussnippel auf Anfrage) - min. Rohr (Brunnen) Ø 140 mm
- max. Düsenanzahl 4
- Einschraubdüsen Form S G 1/4“
- Gesamtlänge total ~ 870 mm
- Gewicht ~ 21.0 kg
- ohne Düsenrohr Satz (4 St.) und Abstandshalter Satz (6 St.)
- einfache Handhabung
- weitere Einschraubdüsen erhältlich
- selbstantreibend
- kein Eindringen von Verunreinigen möglich
- kein Festsetzen durch Verschmutzung möglich
- Korbsystem
PRD3500 LV | technische Daten | ![]() |
225.2 | KB |
PRD3500 LV Düsenköpfe | Typenübersicht | ![]() |
226.1 | KB |
PRD3500 Air | technische Daten | ![]() |
277.3 | KB |
PRD3500 Air | Zubehör/Ersatzteile | ![]() |
125.3 | KB |
PRD3500 Air | Anschlussbedingungen | ![]() |
36.5 | KB |
PRD3500 Air Düsenköpfe | technische Daten | ![]() |
159.6 | KB |
RotoLance | technische Daten | ![]() |
313.0 | KB |
RotoLance | Zubehör/Ersatzteile | ![]() |
26.1 | KB |